Als die Welt noch ganz anders war.
Nach der spanischen Kolonisation in Amerika verbreiteten die Spanier die Tomate in ihren Kolonien in der Karibik.
Jahrhundert wurde sie dann in Südmexiko und wahrscheinlich auch in anderen Gebieten kultiviert.
Man erzählt, dass Oberst Johnson am 26. September 1820 ein und für allemal bewies, Tomaten seien nicht giftig und damit für den Verzehr geeignet.
“Wir wissen von einem Fall sehr starker Verdauungsstörungen, die seit zehn Jahren anhielten, welcher durch die Verwendung der Tomate geheilt wurde."
Das für den Anbau und die Verarbeitung von Tomaten bekannte mexikanische Sinaloa hat ebenfalls die Tomate als ihr Symbol gewählt.
Tomaten sind spezialisierte, reproduktive Gefüge, die Samen enthalten, das heißt, sie sind Früchte.